Am Kaarster See kann der aufmerksame Beobachter eine ganze Reihe von wassernah lebenden Vögeln beobachten.

Einige der Arten gelten als gebietsfremde Arten ( Neozoen) , andere stehen auf der Roten Artenschutzliste und es ist an uns , ihre Lebensräume zu schützen und  erhalten.

Neben Blesshühnern, Teichrallen und Haubentauchern können wir Graureiher, Zwergtaucher, Rohrsänger, Höckerschwäne, Reiherenten, Eiderenten, Stockenten, Austernfischer, Kormorane, chinesische Laufenten, Eisvögel, Kanadagänse, Nilgänse und einige weitere Wasservögel am See beobachten.

Dem aufmerksamen Beobachter wird auffallen, dass viele der Vögel in den Uferbereichen  und den überhängenden Weidenästen unseres Sees brüten. 

Wir Angler kennen diese Bereiche und meiden sie während der Brutzeit.

 

Auch im Uferbereich zwischen dem Rundumweg und der Wasserfläche begegnen dem aufmerksamen Beobachter viele einheimische Vogelarten.

Sehr häufig anzutreffen sind verschiedene Meisenarten, Rotkehlchen, Amseln, Sperlinge und Zaunkönige.

Buntspechte hört man eher, als dass man sie zu Gesicht bekommt. 

In den nächtlichen/ frühmorgendlichen Stunden können gerade auch im westlichen Teil des Sees

nahe der umgebenden Waldflächen Eulenvögel beobachtet werden.

Besucherzaehler

Kontakt

1.Vorsitzender:

 Karsten Silberbach

Email: karsten.silberbach@unitybox.de

Tel.: 0152-28809670

                                                                             2 Vorsitzender:

Jonas Hüsen     

Tel.: 01525-9212055

Email: jonas.huesen@web.de

 

Kassierer: 

Christoph Stolarek

Tel: 01578-6607793

Email: stolli1981@gmail.com

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Kontakt zur Jugend des SFV:

Karsten Isemann

Tel.: 0179-7231347

karstenisemann@gmail.com