Im Rahmen eines Arbeitsdienstes am 8.Februar haben wir mit fachlicher Unterstützung der NABU-Gruppe Kaarst Korschenbroich weitere Fledermauskästen am großen See verbaut. Wir hoffen das sie im Frühjahr angenommen werden.
Leider gibt es rund um den Kaarster See nur noch sehr wenige große alte Bäume, die den Fledermäusen als "Wohnung" dienen können.
Wir nehmen 2025 Mitglieder in der Senioren- und Jugendgruppe auf.
Bei Interesse wendet Euch bitte an unseren Kassierer.
Es wird langsam zur Tradition.
Am 16.12.2024 machten wir uns auf den Weg zum Bruno-Lelieveld-Haus nach Mönchengladbach.
Tomek, Karsten, Karsten und Christoph zusammen mit Sandra vom Bruno-Team bei der Mission Brötchen schmieren und belegen für obdachlose Mitmenschen.
Aus 100 Brötchen wurden Lachsbrötchen "to Go" mit frisch kalt geräuchertem Lachs, aus 60 geräucherten Forellen wurden Fischfilets, die mit Pellkartoffeln und Gurkensalat in Warmspeisen serviert wurden.
Es hat unseren Mitmenschen ein Lächeln in den Magen gezaubert und führte vielfach zur Frage, ob wir wiederkommen.
Die Antwort fällt leicht, natürlich kommen wir wieder, denn teilen ist nicht schwer!
Kaum endet unsere Saison am kleinen Kaarster See ,
hat sich ein Pärchen Austernfischer wie im vergangenen Jahr den großen Sandstrand als Nistplatz ausgesucht.
Diese seltenen Vögel stehen auf der Liste der strengst geschützten Arten.
Schön, wenn sich Natur entwickelt.
Wir haben eine Spende aus dem Heimatpreis 2021 an das Kunstcafe EinBlick angekündigt und in der vergangenen Woche dreistellig umgesetzt.
Nebenbei kam uns in der Kommunikation mit der Leiterin des Cafes die Idee: Warum als Angelverein nicht einfach mal ein Vorweihnachtsessen im Cafe mit geräuchertem Fisch bereichern.
Am 9.12. haben wir unseren Plan des Vorweihnachtsessens im Kunstcafe Einblick mit kalt geräuchertem Lachs in die Tat umgesetzt.
Wenn es immer so einfach wäre, Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern....
Bei der Gelegenheit haben wir unsere Beiz-Rezepte an das Team weitergegeben, so dass selbst gebeizter Lachs im Kunstcafe demnächst auf den Speiseplan stehen kann.
Wir freuen uns sehr, den Heimatpreis 2021 gewonnen zu haben.
Wirklich damit gerechnet haben wir nicht; umso glücklicher sind wir, dass die Entscheidung zu unseren Gunsten ausgefallen ist.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Entscheidungsträgern bedanken.
Der Preis wird unsere Projekte rund um den Kaarster See im kommenden Jahr wunderbar voranbringen, wie wir ihn verwenden werden, liegt auf der Hand.
Für den Fall des Gewinns haben wir im Vorstand bereits bei der Einreichung des Vorschlags die Entscheidung getroffen, eine Spende an das Kunstcafe EinBlick in Kaarst "weiterzureichen".
Wir kümmern uns am Kaarster See primär um die kleineren tierischen und pflanzlichen Lebensgesellschaften und möchten mit der Spende an das Kunstcafe die Bedeutung der dort geleisteten Arbeit beim Miteinander von Menschen unterschiedlicher Fähigkeiten unterstützen.
Gewässertiefenvermessung:
Vom 27. - 29.4. wurden beide Teile des Kaarster Sees durch Dr. Dennis Reiß von der Firma Lageo aus Münster tiefenvermessen.
Die Tiefenkarten sind für Mitglieder über den 1. Vorsitzenden und den Kassierer abrufbar.
Sie dienen auch den Gewässerwarten neben der zielgerichteten Planung der strukturverbessernden Maßnahmen , zur Unterstützung der Uferrandbepflanzungen und zur gezielten Koordination von Besatzmaßnahmen.
Am 1. März beginnt die Brut- und Setzzeit, nehmt bitte Rücksicht auf die im Uferbereich brütenden Wasservögel!
Unsere Homepage ist auf diese neue Oberfläche umgezogen.
Wir tragen damit dem Umstand Rechnung, dass wir die Inhalte zeitnah selbst anpassen und erweitern möchten.
Unser Dank gilt Tim Niemer ! Er hat 2015 unsere alte Homepage aufgebaut und betreut. Vielen Dank an Dich Tim.